News
Neue Publikation zur Attraktivität von Tätigkeiten in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
15.06.2016

Der Artikel "Geld ist nicht alles" von Prof. Dr. Thomas Loy und Marcus Bravidor ist in der Zeitschrift "DATEV magazin" erschienen.
Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sehen sich in den letzten Jahr in verstärktem Maße Nachwuchssorgen ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für kleine und mittelgroße Praxen, die bspw. examinierte Berufsträger als Kanzleinachfolger suchen. Allerdings ist weitestgehend unklar, welche Faktoren Studierenden – als künftigen Beschäftigen, aber vor allem auch Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern – bei der Wahl des Arbeitsplatzes wichtig sind. Im Rahmen einer Befragung von Studierenden an 14 deutschen Universitäten werden vorliegend die wesentlichen Kriterien für die Berufs- und Arbeitsplatzwahl für Studierende analysiert sowie zwischen Studierenden, die sich eine Tätigkeit bei einer "Big 4"-Gesellschaft und kleineren Praxen vorstellen können, verglichen. Es zeigt sich, dass nicht primär monetäre Anreize sondern auch ein kollegiales, aber herausforderndes Arbeitsumfeld von zunehmender Bedeutung sind. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater müssen potentielle Beschäftige künftig nicht mehr nur fachlich sondern auch persönlich überzeugen können.
Loy, T. / Bravidor, M.: Geld ist nicht alles, in: DATEV magazin, 2016, H. 6, S. 29–31.
Weitere Informationen sowie den Link zum Volltext finden Sie in eRef.