Lehrprogramm Master
Allgemeine Informationen:
Grundsätzliche Informationen zum Master-Studiengang BWL finden Sie auf dem zentralen Studiengangsportal Betriebswirtschaftslehre der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth.
Lehrmaterialien:
Zu jeder Veranstaltung werden Unterlagen herausgegeben. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Unterlagen als Grundlage für die Verfolgung der Veranstaltung und für die Klausurvorbereitung zu nutzen. Üblicherweise gibt es zu jeder Veranstaltung einen Foliensatz, welcher auf dem eLearning-Server bereitgestellt wird. Auch zusätzliche Materialien (z.B. Übungsunterlagen) werden an dieser Stelle zugänglich gemacht.
Informationen zur Masterarbeiten:
Weitere Informationen zum Master-Studiengang:
Veranstaltungen | ||
---|---|---|
B: Basismodulbereich | ||
B 1: Einführung in die empirische Rechnungslegungsforschung* | | |
B 2: Kapitalmarktkommunikation | ||
V - Vertiefungsmodulbereich | ||
Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB** |
x |
|
Ausgewählte Spezialfragen in der Internationalen Rechnungslegung*** | (nach Ankündigung) |
|
Fallstudien aus der IFRS-Praxis*** | (nach Ankündigung) |
|
Digital Financial Reporting | ||
Hauptseminar in der Internationalen Rechnungslegung | ||
Weitere Veranstaltungen: | ||
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten I: Grundlagen | (Anmeldung erforderlich) |
(Anmeldung erforderlich) |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten II: Datenbanken und quantitativ-empirische Methoden | (Anmeldung erforderlich) |
(Anmeldung erforderlich) |
Übung zu den Nachholklausuren von BWL X | ||
Übungen zu den Veranstaltungen von BWL X für ausländische Studierende |
* Ist sowohl im Basismodulbereich wie auch im Vertiefungsmodulbereich einbringbar.
** Wird ab dem SoSe 2022 nur noch im Sommersemester angeboten.
*** Wird nicht jedes Semester angeboten.