Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung – Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier

Seite drucken
banner-forschung

Einblicke in die Forschung am Lehrstuhl BWL X

Unternehmen kommunizieren mit ihren Vertragspartnern und Rechnungslegung ist die dabei benutzte Sprache! Das gilt für Investoren auf den internationalen Kapitalmärkten genauso wie für alle anderen Stakeholder, wie z.B. Banken, Arbeitnehmer, Lieferanten oder auch den Fiskus.

Unsere Forschung bezieht sich auf Rechnungslegungs- und Publizitätsregeln, das entsprechende Verhalten der Akteure und die Wirkungen auf die Vertragspartner. Das gilt für die nationale wie auch internationale Rechnungslegung, also für HGB (Handelsgesetzbuch) wie auch IFRS (International Financial Reporting Standards). Wir analysieren die unternehmerische Publizität z.B. in den Geschäftsberichten oder anderen Reports und untersuchen betriebswirtschaftliche Anwendungs- und Umstellungsprobleme. Um die moderne Finanzberichterstattung noch besser zu verstehen, untersuchen wir die Determinanten für ein bestimmtes unternehmerisches Verhalten und betrachten zudem die Auswirkungen auf wichtige Vertragspartner. Dabei zielen wir nicht nur auf kapitalmarktorientierte Unternehmen, sondern auch auf mittelstandsbezogene (Familien-)Unternehmen in völlig anderen Vertragszusammenhängen.

Methodisch sind wir nicht dogmatisch. Die relevante, spannende Forschungsfrage steht immer im Vordergrund. Ihr folgt die passende Methodik, die qualitativ und quantitativ empirisch ausgerichtet sein kann, die aber auch die theoretische Forschung umfasst. Neben der regulierungsnahen Forschung betreiben wir mit viel Spaß auch historische und wissenschaftstheoretische Studien zur Rechnungslegung und Rechnungslegungsforschung.

Unsere Forschung ist relevant und soll für die Praxis, Regulierer oder Forschungscommunity von Nutzen sein. Ziel der Forschung ist die Publikation in herausragend positionierten internationalen und nationalen Forschungs-Journals und Transferzeitschriften sowie renommierten Fachbüchern. 

SchwerpunkteEinklappen
  • IFRS in Konzeption und Anwendung (insb. bezogen auf spezielle Themenbereiche wie Leases, Deferred Taxes, Intangibles etc.)
  • US-GAAP sowie SEC-Financial Reporting
  • Private Firms (Rechnungslegung und Publizität von Familienunternehmen und mittelständischen Unternehmen)
  • Herausforderungen der modernen Finanzberichterstattung z.B. Digitalisierung und Blockchain-Technologie, regulierte Branchen, CSR & Integrated Reporting, Corporate Governance und Compliance etc.
  • Textanalyse im Financial- und CSR-Reporting
  • Accounting-/Multiples-basierte Bewertung von Unternehmen am Kapitalmarkt
  • Accounting History (Geschichte der Rechnungslegung und der Rechnungslegungsforschung)
  • Philosophy of Science (Rechnungslegungsforschung aus wissenschaftstheoretischer Perspektive)
Bayreuth Brownbag in Accounting ResearchEinklappen

Das Bayreuth Brownbag in Accounting Research ist eine Seminarreihe, die während des Wintersemesters an der Universität Bayreuth stattfindet und Präsentationen von Junior-Forschern im Bereich der Rechnungslegungsforschung umfasst. Das Format des Seminars wechselt zwischen Online- und Live-Veranstaltungen, um den Teilnehmern Flexibilität bei der Teilnahme von verschiedenen Orten aus zu ermöglichen.

Diese Seminarreihe bietet eine entspannte und kollaborative Umgebung für Forscher*innen aus dem Bereich Rechnungswesen, um ihre Forschungsideen und Methoden mit Kollegen zu präsentieren. Das informelle Format ermutigt offene Diskussionen und konstruktives Feedback, fördert die Exploration innovativer Ideen und den Fortschritt des Wissens im Bereich.

Interessierte Personen können sich an Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier oder Jan Seitz wenden, um weitere Informationen über die Bayreuth Brownbag in Accounting Research zu erhalten. Beide stehen zur Verfügung, um Details zu kommenden Veranstaltungen, vergangenen Präsentationen und Möglichkeiten zur Teilnahme bereitzustellen.

Hier finden Sie eine Liste mit allen bisherigen Vorträgen.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Rolf Uwe Fülbier

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A Kontakt